top of page
weihnachtsfeier-berlin-logo.png

Weihnachten feiern in Berlin - Jetzt anfragen und Tickets sichern

Weihnachtsfeier im Freien – Wenn Berlin unter winterlichem Himmel erstrahlt

  • lisamoeller19
  • 22. Sept.
  • 3 Min. Lesezeit

Die winterliche Kälte hält Berlinerinnen und Berliner längst nicht mehr davon ab, draußen zu feiern. Im Gegenteil: Weihnachtsfeiern im Freien gehören zu den schönsten Erlebnissen der Adventszeit. Der Atem hängt in der Luft, das Feuer knistert, und der Duft von Glühwein und Zimt liegt über der Stadt.


Eine Outdoor-Weihnachtsfeier ist ein Erlebnis, das alle Sinne anspricht – authentisch, stimmungsvoll und voller Berliner Charme. Sie bringt Teams zusammen, schafft Nähe in Bewegung und lässt den Zauber der Jahreszeit auf natürliche Weise spürbar werden.


Warum Outdoor-Weihnachtsfeiern so beliebt sind


Nach Jahren von Homeoffice, hybriden Arbeitsformen und digitalem Austausch wächst in vielen Unternehmen die Sehnsucht nach echten Begegnungen. Eine Feier unter freiem Himmel erfüllt genau dieses Bedürfnis: Sie ist ungezwungen, lebendig und verbindet das Gefühl von Freiheit mit festlicher Wärme.


Berlin bietet dafür die perfekte Kulisse – von historischen Innenhöfen über Spreeufer und Gärten bis hin zu temporären Winterdörfern mitten in der Stadt.

Das gemeinsame Stehen am Feuerkorb, das Anstoßen unter Lichterketten oder das Lachen bei einer kleinen Outdoor-Aktivität – das alles wirkt unmittelbarer als jedes Bankett. Viele Firmen entdecken diese Form der Weihnachtsfeier neu, weil sie Gemeinschaft in Bewegung übersetzt: draußen, authentisch, gemeinsam.


Ideen für winterliche Outdoor-Events in Berlin


Es braucht gar nicht viel, um eine Weihnachtsfeier im Freien zu etwas Besonderem zu machen. Ein stimmungsvoll geschmückter Hof, ein paar Feuerschalen, heiße Getränke und gute Gesellschaft reichen oft schon aus. Doch wer ein bisschen mehr Erlebnis wünscht, findet in Berlin viele kreative Möglichkeiten.


Ein Klassiker ist das Eisstockschießen, das mittlerweile auf vielen temporären Eisbahnen angeboten wird – zum Beispiel am Potsdamer Platz, an der Arena Treptow oder im kleinen Rahmen direkt auf dem Firmengelände. Auch Glühweinwanderungen oder Winterspaziergänge mit anschließendem Streetfood-Picknick liegen im Trend. Einige Eventagenturen bieten sogar Outdoor-Rallyes durch Berlin an, bei denen Teams winterliche Aufgaben lösen – eine spielerische Kombination aus Bewegung, Rätsel und Teamgeist.


Und wer es gemütlicher mag, feiert einfach im eigenen Garten oder Innenhof: mit Holzfässern als Stehtischen, Musik aus der Box und einer kleinen Bar mit hausgemachtem Punsch. In Berlin lässt sich fast jeder Ort in ein winterliches Paradies verwandeln – man muss nur ein bisschen Fantasie mitbringen.


Kulinarik unter freiem Himmel – Wärme von innen


Gutes Essen ist auch draußen der Mittelpunkt jeder Feier. Beliebt sind wärmende Gerichte, die sich unkompliziert servieren lassen: deftige Eintöpfe, Gulasch, Bratwürste, Raclette oder vegane Suppenvarianten. Für den süßen Abschluss sorgen Waffeln, gebrannte Mandeln oder Apfelstrudel aus mobilen Foodtrucks.


Viele Berliner Caterer bieten inzwischen spezielle Winter-Catering-Konzepte an, die auf Outdoor-Events zugeschnitten sind – inklusive Feuerschale, Grillstation oder Glühweinstand. Das Ergebnis: ein gemütliches, kulinarisches Erlebnis, das mitten im Winter eine Atmosphäre von Geborgenheit schafft.


Dazu passen heiße Getränke in allen Varianten – vom klassischen Glühwein über alkoholfreien Apfelpunsch bis zu winterlichen Cocktails mit Zimt und Orange. Ein kleiner Barwagen oder ein improvisierter Glühweinstand sorgt für ein liebevolles Detail, das Gäste begeistert.


Locations & Plätze für Outdoor-Weihnachtsfeiern in Berlin


Berlin ist prädestiniert für Feiern im Freien. Viele Locations verfügen über Außenbereiche, die im Winter stimmungsvoll hergerichtet werden – mit Lichterketten, Zelten, Fackeln oder Heizpilzen. Im Trend liegen Innenhöfe historischer Gebäude, wie etwa in der Kulturbrauerei oder im Clärchens Ballhaus, sowie Spreeufer-Locations mit Blick auf das Wasser.


Auch urbanere Orte, etwa das RAW-Gelände in Friedrichshain oder die Haubentaucher-Flächen, verwandeln sich zur Adventszeit in kleine Winterlandschaften. Für Unternehmen, die es exklusiver mögen, bieten einige Hotels und Eventhäuser beheizte Winterterrassen oder Rooftops an, auf denen man mit Blick auf die Stadt feiern kann – ein ganz eigener Zauber, wenn die Berliner Skyline in der Kälte glitzert.


Praktische Tipps für Planung und Wohlfühlatmosphäre


Eine Outdoor-Weihnachtsfeier erfordert etwas mehr Planung, damit alle Gäste sich wohlfühlen. Wichtig ist vor allem der richtige Mix aus Bewegung und Wärme. Stehtische, Decken, Heizpilze und warme Getränke sind unverzichtbar. Eine gute Idee ist auch, kleine Wärmepäckchen oder Mützen als Gimmick zu verteilen – sie sind praktisch und sorgen für Schmunzeln.


Musik spielt ebenfalls eine große Rolle: sanfte Jazzklänge, Akustikgitarre oder Weihnachtsklassiker schaffen sofort Stimmung. Und auch die Beleuchtung sollte nicht unterschätzt werden – Lichterketten, Kerzengläser und Laternen verwandeln jeden Ort in eine kleine Oase aus Licht und Geborgenheit.


Wer die Feier noch persönlicher machen möchte, kann sie mit einer kurzen Ansprache oder einer Dankesgeste verbinden – zum Beispiel einem kleinen Präsent für das Team oder einem symbolischen „Jahresabschluss-Feuer“, bei dem Wünsche fürs kommende Jahr geteilt werden.


Fazit – Weihnachten draußen erleben, Gemeinschaft neu spüren


Eine Weihnachtsfeier im Freien ist ein Erlebnis für Herz und Sinne. Sie bringt Menschen zusammen, lässt den Alltag vergessen und zeigt, dass Wärme nichts mit Raumtemperatur zu tun hat. Berlin bietet unzählige Orte, an denen Glühwein, Feuerlicht und Gemeinschaft eine ganz eigene Magie entfalten – ob in einem Innenhof, am Wasser oder mitten in der Stadt.

Wer den Mut hat, nach draußen zu gehen, entdeckt eine neue Art zu feiern: ehrlicher, natürlicher und unvergesslich.


👉 Tipp: Entdecken Sie auch unsere Ideen für nachhaltige Weihnachtsfeiern & Zero-Waste-Konzepte – perfekt kombinierbar mit einem Outdoor-Event.


 
 
bottom of page