top of page
weihnachtsfeier-berlin-logo.png

Weihnachten feiern in Berlin - Jetzt anfragen und Tickets sichern

Geschenkideen für die Weihnachtsfeier – Kreative Aufmerksamkeiten mit Wirkung

  • lisamoeller19
  • 20. Okt.
  • 3 Min. Lesezeit
Geschenke für die Weihnachtsfeier

Wenn das Jahr zu Ende geht, ist es Zeit für Dank und Wertschätzung. Die Weihnachtsfeier ist in vielen Unternehmen mehr als nur ein geselliger Jahresabschluss: Sie ist ein emotionaler Moment, um das Miteinander zu feiern, gemeinsame Erfolge zu würdigen und die Vorfreude auf das neue Jahr zu wecken. Dabei spielen Geschenke für die Weihnachtsfeier eine zentrale Rolle: Sie transportieren Anerkennung, stärken die Bindung und schaffen bleibende Erinnerungen.


Warum Geschenke in Unternehmen wichtig sind

Hinter jedem Unternehmen – ob kleines Start-up oder großer Konzern – stehen Menschen, die täglich mit Engagement, Kreativität und Herzblut arbeiten. Ein gut ausgewähltes Geschenk sagt mehr als tausend Worte. Es zeigt, dass Leistung gesehen, Teamgeist geschätzt und das Miteinander bewusst gepflegt wird.


Gerade im B2B-Umfeld, in dem Teams oft remote oder hybrid arbeiten, können solche Gesten Nähe schaffen. Eine kleine Aufmerksamkeit zur Weihnachtsfeier ist daher nicht nur ein symbolischer Akt, sondern auch ein strategisches Instrument der Unternehmenskultur: Sie motiviert, inspiriert und fördert Loyalität.


Ideen für besondere Weihnachtsgeschenke

Wer mit seinem Firmengeschenk Eindruck machen möchte, sollte Originalität und Relevanz kombinieren. Hier einige Ideen, die ankommen:


  • Individuelle Geschenkboxen: Hierbei handelt es sich um Zusammenstellungen aus hochwertigen Snacks, regionalen Spezialitäten, saisonalen Produkten oder nachhaltigen Accessoires, gern mit Firmenlogo oder personalisiertem Gruß.

  • Erlebnisgeschenke: Anstatt klassischer Sachgeschenke gemeinsame Erinnerungen schaffen, zum Beispiel bei einem Kochkurs, einer Glühweinwanderung oder einem Besuch auf einem der Weihnachtsmärkte in Berlin.

  • Nachhaltige Präsente: Umweltbewusstsein ist gefragt. Wiederverwendbare Thermobecher, recycelte Notizbücher, Baumpatenschaften oder Spendenaktionen im Namen des Teams sind moderne Alternativen.


Digitale Goodies: Für techaffine Unternehmen bieten sich E-Giftcards, Online-Workshops oder digitale Wohlfühlabos (z. B. Meditation oder Fitness) an.


Kostenpunkt und Budgetplanung der Geschenke für die Weihnachtsfeier

Der finanzielle Rahmen sollte frühzeitig definiert werden, idealerweise pro Kopf. In vielen Unternehmen liegt das Budget pro Mitarbeitendem zwischen 15 und 50 Euro, bei individuellen oder personalisierten Geschenken auch darüber. Dabei lohnt es sich, den steuerlichen Freibetrag (bis 50 Euro inklusive Mehrwertsteuer) im Blick zu behalten, um das Geschenk steuerfrei überreichen zu können. Wichtig ist, dass das Geschenk im Verhältnis zur Unternehmensgröße und zum Anlass steht. 


Tipp: Achten Sie auf Staffelrabatte bei größeren Stückzahlen oder nutzen Sie lokale Anbieter, um Versandkosten zu sparen. So bleibt das Geschenk hochwertig, aber budgetfreundlich.


Wer ist im Unternehmen für die Geschenke zuständig?

Je nach Unternehmensstruktur kann diese Aufgabe bei der Personalabteilung, dem Office Management, dem Event-Team oder direkt bei der Geschäftsführung oder deren Assistenz liegen. In kleineren Unternehmen übernimmt oft eine engagierte Person aus dem Team die Koordination. Dabei ist eine gute Abstimmung mit den Budgetverantwortlichen und der Kommunikationsabteilung wichtig, falls das Geschenk im Rahmen der Weihnachtsfeier öffentlich übergeben wird.


Es ist hilfreich, einen klaren Zeitplan zu erstellen – von der Ideensammlung über die Bestellung bis zur Übergabe. Viele Firmen nutzen dafür interne Tools oder kleine Taskforces, um den Aufwand zu verteilen.


Tipp: Größere Unternehmen nutzen häufig digitale Bestelltools oder arbeiten mit spezialisierten Anbietern zusammen, die die Geschenke direkt an die Mitarbeitenden liefern. Das ist besonders praktisch bei Remote-Teams.


Tipps für eine gelungene Umsetzung

Planen Sie frühzeitig und beziehen Sie die Mitarbeitenden in die Auswahl ein, beispielsweise durch eine anonyme Umfrage oder eine Wunschliste. So wird das Geschenk persönlicher und die Vorfreude steigt. Achten Sie außerdem auf die Präsentation: Eine stilvolle Verpackung, eine handgeschriebene Karte oder eine persönliche Ansprache durch die Geschäftsführung verleihen dem Moment Bedeutung.


Wer die Geschenke zudem in den Ablauf der Feier integriert – etwa durch ein gemeinsames Auspacken oder eine kleine Tombola –, sorgt für verbindende Momente und Gesprächsstoff.


👉 Weitere Inspirationen zur Gestaltung Ihrer Firmenfeier finden Sie im Bereich



 
 
bottom of page